Amazfit Cheetah Round im Test: Die GPS-Smartwatch für Läufer mit Ambitionen

Ich hatte in den letzten Wochen die Gelegenheit, die Amazfit Cheetah Round ausführlich zu testen – und ich kann gleich vorwegnehmen: Diese Uhr hat mich in vielerlei Hinsicht überrascht. Sie richtet sich ganz klar an ambitionierte Läufer, die Wert auf präzise Ortung, smarte Trainingshilfen und hohen Tragekomfort legen. Aber kann die Uhr in der Praxis wirklich überzeugen? Hier kommt mein Erfahrungsbericht mit allen Stärken, Schwächen und Tipps zur Nutzung.


📦 Lieferumfang & erster Eindruck

Beim Auspacken wirkt die Amazfit Cheetah Round schlicht, aber hochwertig. Im Karton befinden sich:

  • Die Uhr selbst in der Farbe Speedster Grey
  • Ein 22 mm Silikonarmband
  • Magnetisches Ladekabel (2-polig)
  • Kurzanleitung

Mit nur 32 g ohne Band zählt sie zu den leichtesten Modellen, die ich bisher getragen habe – ein echtes Plus für lange Läufe.


🧠 Technische Daten im Überblick

MerkmalDetails
Display1,39″ AMOLED, 454 x 454 px, 326 PPI, 1000 Nits
MaterialGehäuse aus faserverstärktem Polymer, gehärtetes Glas mit Anti-Smudge
Abmessungen46,5 x 46,5 x 11,2 mm
Gewicht32 g (ohne Band), 47 g (mit Band)
Wasserdichtigkeit5 ATM (50 m)
Akku440 mAh, 14 Tage typischer Gebrauch, bis 54 h GPS
GPSDual-Band, 6 Systeme, zirkular-polarisierende Antenne (MaxTrack)
SensorenPPG BioTracker, SpO₂, Barometer, Kompass, Gyroskop, Umgebungslicht
KonnektivitätBluetooth 5.3 BLE, WLAN 2.4 GHz
BetriebssystemZepp OS 2.0
SprachassistentAmazon Alexa integriert

👁️ Display & Bedienung

Das AMOLED-Display ist gestochen scharf und sehr hell – selbst bei direkter Sonne bleibt alles gut ablesbar. Die Bedienung erfolgt über:​

  • Touchscreen
  • Zwei seitliche Tasten (inkl. drehbarer Krone)​

Die Menüstruktur ist logisch, die Animationen flüssig und das Zepp OS 2.0 läuft erstaunlich stabil – auch im Vergleich zu teureren Modellen.​


📡 GPS-Genauigkeit & Trainingsanalyse

Das große Highlight der Cheetah Round ist das Dual-Band-GPS mit MaxTrack-Technologie. Die Ortung war in meinen Tests (Wald, Stadt, Gebirge) extrem präzise – kein „GPS-Drift“ in engen Häuserschluchten oder unter dichter Baumkrone.​

Unterstützte Trainingsmodi (Auswahl aus 150+):

  • Laufen (Outdoor & Indoor)
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Krafttraining
  • Wandern
  • Intervalltraining​

Alle Daten (Pace, Distanz, VO₂max, Herzfrequenzzonen etc.) werden übersichtlich dargestellt – sowohl auf der Uhr als auch in der Zepp App.​


🧬 Gesundheitsfunktionen

Auch im Alltag macht die Amazfit Cheetah Round eine gute Figur. Zu den dauerhaft verfügbaren Sensoren gehören:​

  • Herzfrequenz (24/7)
  • SpO₂-Blutsauerstoff
  • Stresslevel
  • Schlaftracking mit REM-Phase
  • Atemfrequenz
  • Ein Fingertipp-Gesundheitstest (Puls, SpO₂, Stress, Atmung in einem Scan)​

Das Schlaftracking lieferte in meinem Fall sehr genaue Daten, inklusive Schlafphasen und Atemqualität.​


🤖 Zepp Coach & Smartfunktionen

Der integrierte Zepp Coach analysiert dein Fitnesslevel und schlägt dir KI-gestützte Trainingspläne vor. Das funktionierte bei mir erstaunlich gut – mein Wochenplan wurde basierend auf Belastung & Erholung automatisch angepasst.​

Smartfunktionen:

  • Amazon Alexa (Online-Nutzung)
  • Musiksteuerung & lokale MP3-Wiedergabe
  • Anruf- & App-Benachrichtigungen
  • Kalender, Wetter, Alarme​

Was fehlt? Antwortmöglichkeiten auf Nachrichten und Bluetooth-Telefonie – das bleibt anderen Modellen vorbehalten.​


🔋 Akkulaufzeit

Der 440-mAh-Akku ist ein echtes Kraftpaket:​

  • Bis zu 14 Tage bei normaler Nutzung
  • 26–54 Stunden GPS, je nach Modus
  • 45 Tage im reinen Uhrenmodus​

Geladen wird magnetisch in ca. 2 Stunden.

✅ Vor- und Nachteile

✅ Vorteile❌ Nachteile
Sehr leicht und angenehm zu tragenKein Musikstreaming (nur lokale Dateien)
Extrem präzises Dual-Band-GPSKeine Telefonfunktion
Umfangreiche Trainings- und SportmodiKein NFC für kontaktloses Bezahlen
Zepp Coach mit KI-TrainingNur eingeschränkt erweiterbar (Apps)
Gute App-Anbindung & SynchronisationKeine LTE-Variante verfügbar
Lange AkkulaufzeitNur Alexa als Sprachassistenz, kein Offline-Modus

🔄 Vergleich: Amazfit Cheetah Round vs. Konkurrenz

ModellDisplayGPS-TechnikAkku (GPS)GewichtBesonderheitenPreis (ca.)
Amazfit Cheetah Round1,39″ AMOLEDDual-Band (MaxTrack)bis zu 54 h32 gZepp Coach, Alexa, 150+ Sportmodi137 €
Garmin Forerunner 2551,3″ MIPMulti-GNSSbis zu 30 h49 gMusikfunktion, Garmin Coach, NFC248 €
COROS PACE 31,2″ transflektivDual-Frequency GPSbis zu 38 h30 gBreadcrumb-Navigation, 17 Tage Akku249 €
Polar Pacer Pro1,2″ MIPGPS mit Barometerbis zu 35 h41 gTrainings- & Erholungsfunktionen219 €
Suunto 5 Peak1,1″ MIPGPSbis zu 100 h39 gTurn-by-Turn-Navigation, Musiksteuerung199 €

📝 Persönliches Fazit

Ich habe viele Laufuhren getragen – von Garmin bis Polar. Aber die Amazfit Cheetah Round bietet ein überraschend gutes Gesamtpaket in ihrer Preisklasse. Besonders das präzise GPS, das leichte Design und die KI-Trainingsassistenz haben mich überzeugt. Wer keine LTE-Funktionen braucht und mit lokalem Musik-Upload leben kann, bekommt hier eine echte Lauf-Empfehlung mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.​


📌 Zusammenfassung

  • Produkt: Amazfit Cheetah Round
  • Zielgruppe: Läufer, Triathleten, Fitness-Enthusiasten
  • Top-Features: MaxTrack-GPS, Zepp Coach, 14 Tage Akku
  • Preis-Leistung: ⭐⭐⭐⭐⭐​

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Ist die Amazfit Cheetah Round wasserdicht?
Ja, bis 5 ATM – also auch zum Schwimmen geeignet.​

Kann ich Musik über Spotify streamen?
Nein, nur lokale MP3-Dateien sind abspielbar.​

Ist die Uhr auch für iPhone-Nutzer geeignet?
Ja, die Zepp App gibt es für iOS und Android.​

Wie zuverlässig ist das Schlaftracking?
In meinem Test sehr präzise – inkl. Atemfrequenz & Tiefschlafphasen.

🔗 Hier direkt auf Amazon ansehen & kaufen
(Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich bleibt der Preis gleich.)

📚 Weitere Leseempfehlungen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen